Die intensive Beschäftigung mit Produktions- und Lernsystemen der Zukunft steht im Fokus von „E-Edu 4.0“. Schlagwörter wie Industrie 4.0, Bildung 4.0, Digitaler Zwilling, Virtual Reality, Smart Learning Technologies u.ä. sollen erleb- bzw. gestaltbar werden. An der HTL Wolfsberg wurde durch Anschaffungen wie fahrerloses Transportsystems, Roboter, Smartboard, Virtuell- und Augmented-Reality Brillen u.a.m. ein sog. „Smart Production Lab“ geschaffen, welches die reale und virtuelle Produktion parallel abbildet.
Video-Interview mit Jürgen Jantschgi, Direktor HTL Wolfsberg