Hauptplatz 21/2, 2700 Wiener Neustadt
In Österreich leben laut einer Studie etwa 900.000 Menschen, die nicht so gut lesen, schreiben oder rechnen können oder die sich mit der Bedienung vom Computer schwer tun. Die Studie heißt PIAAC-Studie. In unserer Gesellschaft sind Lesen, Schreiben, Rechnen und die Beherrschung wichtiger Computer-Programme Voraussetzung dafür, um eine Arbeit zu bekommen. Außerdem wird erwartet, erfolgreich an Weiterbildungen teilzunehmen und sich selbstständig Wissen anzueignen.
Das Projekt „Basisbildung NÖ“ im BhW Niederösterreich ist ein erster und wichtiger Schritt, um bildungsferne Menschen für lebenslanges Lernen zu begeistern. Basisbildung ermöglicht Bildung für Menschen, die sonst keinen Zugang zu Bildung haben. Zum Beispiel, weil sie Angst vor dem Lernen haben oder weil sie zu wenig Geld haben, um ein Bildungsangebot zu nutzen. Basisbildung NÖ bringt Bildungsangebote näher zu den Menschen und ihren Wohnorten. Wir kommen dorthin, wo Sie zu Hause sind. Sie müssen nicht zu uns kommen. Basisbildung NÖ ist für die Menschen kostenlos. Sie wird durch die Initiative Erwachsenenbildung gefördert, das sind der Europäische Sozialfonds, das Bildungsministerium und das Land Niederösterreich.
"Danke Europa für die Förderung von Basisbildungsangeboten, um Menschen mit geringen Grundkenntnissen kostenlose (Weiter-)bildung und dadurch auch Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen - und das in ganz Niederösterreich."
Christine Spindler, Projektleiterin der BhW Basisbildung
www.bhw-n.eu/basisbildung facebook/bhw2.0
Förderfähige Kosten: 3.558.070 EUR - davon 1.779.035 EUR EU-Mittel sowie BMBWF-Mittel: 889.517,50 EUR und Landesmittel: 889.517,50 EUR
Europäischer Sozialfonds
zurück