Fachhochschule Vorarlberg GmbH
www.fhv.at
Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn
Das IBH Living Lab "Active & Assisted Living" ist ein Netzwerk aus Mitgliedern der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH), Unternehmen aus dem sozialen Dienstleistungsbereich und Technologieanbieter:innen. Menschen, die sich aufgrund individueller körperlicher oder geistiger Einschränkungen (bedingt durch Alterung oder Behinderung) vom gesellschaftlichen und marktwirtschaftlichen Leben ausgeschlossen fühlen, soll ein "Aktives und Assistiertes Leben" (AAL) ermöglicht werden.
Dazu wurden über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren verschiedene Lösungen entwickelt und erprobt, die digitale Technologien und soziale oder pflegerische Hilfestellungen individuell kombinieren. In einer Reihe von wissenschaftlich begleiteten Praxistests wurden zukunftsweisende Ergebnisse erzielt: Mit Hilfe der technischen und sozialen Innovationen können Menschen trotz altersbedingter Einschränkungen länger ein selbstbestimmtes Leben führen.
Menschen mit Behinderungen können dank dieser Lösungen regionale Dienstleistungen besser in Anspruch nehmen. Und im Pflege- oder Betreuungsfall können diese Lösungen das Fachpersonal und die Angehörigen dieser Menschen deutlich entlasten. Ein weiteres Ergebnis ist ein grenzüberschreitendes Reallabor, in dem ein gegenseitiges Lernen zwischen Wissenschaft, Marktwirtschaft und Zivilgesellschaft in einem experimentellen Umfeld ermöglicht wird.
“Wie sehr gesellschaftliche Veränderungen technische und soziale Innovationen bedingen können, das zeigt uns der demografische Wandel in Europa."
Prof. Dr. Guido Kempter, Koordinator des IBH Living Lab AAL
Gesamtinvestitionen für 5 Teilprojekte: 3.385.318 Euro, davon EU-Förderungen (EU und Schweiz) von 2.036.423 Euro
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung - INTERREG-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein